Kommunion- und Firmunterricht auf Distanz
Weltgebetstag 2021 – „Worauf bauen wir?“
Änderung der Vorbereitung
Wir möchten darauf hinweisen, dass sich aufgrund der momentanen Corona-Bestimmungen die diesjährige Vorbereitung des Weltgebetstags gegenüber der Ankündigung im „Über Uns“ geändert hat. Es finden keine Präsensveranstaltungen im Pfarrsaal unserer Gemeinde statt. Das ökumenische Vorbereitungsteam trifft sich stattdessen in Zoom-Konferenzen, um den Gottesdienst aus Vanuatu vorzubereiten.
Wir wissen noch nicht sicher, ob der Gottesdienst wie geplant stattfinden kann. Wir hoffen aber, dass wir uns aufgrund unseres bewährten Hygienekonzepts am 05. März um 19 Uhr in unserer Kirche zum Gottesdienst versammeln können. Fest steht bereits, dass wir die Lieder der Gottesdienstordnung nur von CD einspielen können, dass wir die Texte ohne Abwandlung übernehmen werden und dass es leider auch im Anschluss an den Gottesdienst kein Zusammentreffen mit Bewirtung geben wird.
Bitte beachten Sie kurzfristig die Vermeldungen oder informieren Sie sich über unsere Webseite. Sie können sich auch ans Pfarrbüro oder direkt an Margit Theiß (Tel. 28818) wenden.
Sollten Sie nicht am Gottesdienst in der Kirche teilnehmen wollen oder können, bringen wir Ihnen die Gottesdienstordnung auch gerne vorbei. So können Sie zuhause im Stillen den Gottesdienst mitfeiern oder die Gottesdienstübertragung bei Bibel.TV (am 05.03.2021 um 19 Uhr) im Fernsehen verfolgen. Viele weitere Informationen finden Sie unter www.weltgebetstag.de und auf YouTube (Stichwort: Weltgebetstag Vanuatu).
Die Weltgebetstags-Bewegung unterstützt Hilfsprojekte für benachteiligte Frauen in aller Welt. Wir haben Sorge, dass wegen einer geringeren Zahl an GottesdienstbesucherInnen die Kollekte in diesem Jahr deutlich zurückgehen könnte. Deshalb werden wir in der Kirche Spendentüten bereitlegen, die Sie auch in anderen Gottesdiensten zur Kollekte geben oder in den Briefkasten am Pfarrbüro werfen können. Sie können auch den beigefügten Überweisungsträger nutzen und direkt an die WGT-Organisation spenden. So zeigen wir uns solidarisch mit den hilfsbedürftigen Frauen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Gedenken des Anschlages in Hanau
Kein Aschekreuz in Zeiten der Kontaktlosigkeit
Auch der traditionelle Gottesdienst mit der Spendung des Aschekreuzes an Aschermittwoch wird nicht wie üblich stattfinden. Der Aschermittwochsgottesdienst am 17.02.2021 wird um 17:45 Uhr gefeiert. Nachdem Segensgebet über die Asche wird eine der Formeln aus dem Messbuch: „Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ oder „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“, die normalerweise bei Aufbringung des Aschkreuzes individuell vor jedem Gottesdienstteilnehmer gesprochen wird, nun allgemein gesagt.
Auf Wunsch erfolgt das individuelle Ausbringen der Asche durch das Streuen auf dem Haupt. Die Aufbringung erfolgt stumm. Alle weiteren Informationen über die Durchführung wird vor dem Gottesdienst durch den Küster mitgeteilt.
Alternativ können Sie auch das Livestream-Angebot des Bistums nutzen und um 20:00 Uhr am Aschermittwochsgottesdienst mit Bischof Gerber aus der Fuldaer Michaelskirche über YouTube teilnehmen.